So Bunt
schmeckt
der Frühling
Bunt, genussvoll und abwechslungsreich
Der Marchfeldspargel g.g.A. eröffnet die Saison der regionalen Gemüsesorten.
Seit Jahrhunderten kennt man den weißen Spargel, doch seit Jahren hat auch sein grüner Verwandter den Siegeszug bei uns in der Region angetreten. Seit neuestem erfreut sich auch der purpurfarbene Spargel großer Beliebtheit.

Welcher Spargel ist unser Favorit?
Wir lieben einfach ALLE. Am besten Sie überzeugen sich selbst und besuchen unsere Hofläden im Marchfeld.

Was ist uns die Zukunft wert?
Biodiversität lautet das Schlagwort der Stunde, wenn es um nachhaltige und klimaschonende Landwirtschaft geht.
Auch und gerade im Spargelanbau:
Konsument:innen können sich darauf verlassen, dass man im Marchfeld umsichtig und nachhaltig mit den Ressourcen der Natur umgeht.


Superfood mit geringem CO2 Fussabdruck
Ideales Verhältnis von Magnesium & Calcium
Kalium Bombe
Vitamin E
Vitamin C
Vitamin B
Vitamin A
Auf unseren Böden wachsen nur echte „Lebensmittel“.
Naturbelassen, unverändert und unglaublich nährstoffreich – das macht den Marchfeldspargel g.g.A. besonders wertvoll.
Spargelgenießer:innen tun nicht nur sich und ihrem Wohlbefinden etwas Gutes, sondern helfen nebenbei auch mit, Österreichs Klimabilanz zu verbessern.
Genuss SpargelSortenFolien schützen und nützen
In unseren Feldern im Marchfeld setzen wir Folien gezielt ein, um unseren Spargel bestmöglich zu schützen und zu fördern.
Die Folien dienen als Schutz vor Unkräutern, Temperaturschwankungen und Feuchtigkeitsverlust, was die Qualität und das Wachstum unseres Marchfeldspargels g.g.A. unterstützt. Durch diese sorgfältige Anwendung gewährleisten wir einen Spargel von höchster Güte, der die hohen Standards unserer Marke erfüllt und unseren Kunden ein exquisites Geschmackserlebnis bietet.

Die Spargelsaison neigt sich dem Ende zu 🌾 Jetzt noch einmal genießen, bevor der Marchfeldspargel g.g.A. seine wohlverdiente Pause einlegt! Greifen Sie ein letztes Mal zu unserem regionalen Genuss und verabschieden Sie die Spargelsaison mit einem köstlichen Gericht.
Mit Unterstützung von Bund, Ländern und Europäischer Union #Saisonende #LetzterSpargel #Marchfeldspargel
💚 Ein herzliches Dankeschön: an all unsere Kund*innen! 💚 Danke, dass ihr in dieser Saison wieder Marchfeldspargel g.g.A. gewählt habt und damit die regionale Landwirtschaft unterstützt. Euer Vertrauen und eure Begeisterung für unseren Spargel motivieren uns jeden Tag, weiterhin höchste Qualität und frischen Geschmack zu liefern. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Saison mit euch! 🙏
Mit Unterstützung von Bund, Ländern und Europäischer Union #Danke #Marchfeldspargel #Regionalität #NachhaltigerGenuss
👏 Ein riesiges Dankeschön: an unser großartiges Team! 👏 Ohne euren Einsatz, eure Leidenschaft und euren unermüdlichen Fleiß wäre die diesjährige Spargelsaison nicht möglich gewesen. Gemeinsam haben wir es geschafft, besten Marchfeldspargel g.g.A. auf die Tische unserer Kund*innen zu bringen. Danke, dass ihr mit uns an einem Strang zieht – für Regionalität und Qualität.
Mit Unterstützung von Bund, Ländern und Europäischer Union #TeamWork #Marchfeldspargel #Danke
🌿 Nachhaltig genießen – regional unterstützt!
Mit jedem Spargelgericht bei unseren Gastropartnern unterstützen Sie nicht nur die regionale Landwirtschaft, sondern auch die österreichische Gastronomie sowie eine klimaschonende Zukunft. Probieren Sie Marchfeldspargel g.g.A. jetzt! 💚
Mit Unterstützung von Bund, Ländern und Europäischer Union #MarchfeldSpargelGenuss #FairAntwortung #Marchfeldspargel #NachhaltigerGenuss
Einzigartiger Geschmack: Ob weiß, grün oder violett – jede Sorte Marchfeldspargel ist ein Genuss für sich. 🌈🍴 Mit Unterstützung von Bund, Ländern und Europäischer Union #VielfaltEntdecken #SpargelSchätze
... Die ARGE EU-Qualitätsregelungen erwartet sich davon den Ausbau einer effizienten und glaubwürdigen Kommunikation, die nicht nur die EU-Lebensmittelqualitätsregelung g.g.A. im Allgemeinen bewirbt und nach außen trägt, sondern die auch die Vorzüge und Einzigartigkeiten der jeweiligen Produkte authentisch präsentiert. Außerdem soll eine nachhaltige Steigerung des Bekanntheitsgrades von Produkten mit EU-Qualitätsregelungen sowie dem Gütesiegel g.g.A. erreicht werden und die hohen Qualitätsstandards der jeweiligen Produkte sollen glaubwürdig vermittelt werden. Durch die Aufklärung und Sensibilisierung hinsichtlich der Bedeutung von Qualitäts- und Regionalitätsaspekten soll bei den KonsumentInnen ein Bewusstsein geschaffen werden, welches nicht nur den Wert und das Ansehen der österreichischen Landwirtschaft in der Bevölkerung stärkt, sondern welches eine nachhaltige Steigerung von Marktanteilen und Wertschöpfung für produzierende Betriebe zur Folge hat. Die Qualitätsproduktion ermöglicht es den produzierenden Landwirt:innen eine Steigerung der Wertschöpfung für ihre Produkte zu erzielen.
EU-Qualitätsregelungen sind wichtige Pfeiler der EU-Qualitätspolitik. Qualitätsregelungen der EU heben traditionelle Herstellungsmethoden oder Erzeugnisse hervor, die unter schwierigen natürlichen Gegebenheiten hergestellt werden. Die ARGE EU-Qualitätsregelungen (bestehend aus der Bio Austria und dem Serviceverein geschützte Herkunftsbezeichnungen für Lebensmittel) hat sich zum Ziel gesetzt, die Nachfrage nach Erzeugnissen der lokalen Land- und Ernährungswirtschaft, insbesondere von Qualitätsprodukten, produziert auf Basis anerkannter EU-Qualitätsregelungen zu stimulieren, die Position der Landwirt:innen in der Wertschöpfungskette zu stärken und die Konsument:innen über die Vorzüge der nach EU-Qualitätsregelungen produzierten Erzeugnisse zu informieren. Um dieses Ziel zu erreichen, setzt die ARGE EU Qualitätsregelungen zahlreiche Maßnahmen zur Informations- und Absatzförderung von geschützten Herkunftsbezeichnungen einschließlich DAC sowie biologisch produzierten Produkten. Die Umsetzung dieser Maßnahmen ist nur aufgrund umfangreicher finanzieller Unterstützung von Seiten der Europäischen Union, des Bundes und der Länder möglich ...
EU-geschützt: Spargel aus dem Marchfeld trägt das g.g.A.-Siegel – ein Zeichen für hohe Qualität und echten Geschmack. Mit Unterstützung von Bund, Ländern und Europäischer Union #EUSiegel #ÖsterreichSchmeckt
